- Bundesbeamte
- Bụn|des|be|am|te
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bundesbeamte — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Der Begriff des Beamten (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) wird unterschiedlich verstanden. Man unterscheidet… … Deutsch Wikipedia
Bundesbeamte — Bụn|des|be|am|te, der: Beamter des 1Bundes (1 b), eines Bundesstaates (1) … Universal-Lexikon
Beamter (Deutschland) — Beamter (weibliche Form: die Beamte oder die Beamtin) ist, wer zur Bundesrepublik Deutschland, zu einem deutschen Bundesland oder einer juristischen Person des öffentlichen Rechts in einem öffentlichen Dienst und Treueverhältnis steht. Von den… … Deutsch Wikipedia
Arbeitszeitverordnung — Die wöchentliche Arbeitszeit der Beamtinnen und Beamten ist in Deutschland durch Arbeitszeitverordnungen des Bundes (für Bundesbeamte) und der einzelnen Bundesländer (für Landes und Kommunalbeamte) geregelt. Es handelt sich hier, wie beim… … Deutsch Wikipedia
Amtseid — Barack Obama bei der Ablegung des Eides zum Amtsantritt als 44. US Präsident am 20. Januar 2009 Der Amts bzw. Diensteid ist ein Eid oder eine Erklärung (z. B. in Form eines Gelöbnisses), den eine Person abgibt, bevor sie die Pflichten eines Amts… … Deutsch Wikipedia
Dienst- und Treueeid — Der Amts , bzw. Diensteid ist ein Eid oder eine Erklärung (z. B. in Form eines Gelöbnisses), den eine Person abgibt, bevor sie die Pflichten eines Amts oder Dienstes übernimmt. Normalerweise ist das Amt eine Position innerhalb einer Regierung… … Deutsch Wikipedia
Dienstbezeichnung — Die Dienstbezeichnung ist die abstrakte Bezeichnung der angestrebten Amtsbezeichnung eines deutschen Beamten. Der Beamte führt eine Dienstbezeichnung während des Vorbereitungsdienstes im Status des Beamten auf Widerruf. Dies ergibt sich für… … Deutsch Wikipedia
Diensteid — Der Amts , bzw. Diensteid ist ein Eid oder eine Erklärung (z. B. in Form eines Gelöbnisses), den eine Person abgibt, bevor sie die Pflichten eines Amts oder Dienstes übernimmt. Normalerweise ist das Amt eine Position innerhalb einer Regierung… … Deutsch Wikipedia
Disziplinarrecht — ◆ Dis|zi|pli|nar|recht 〈n. 11; unz.〉 Recht, das Dienstvergehen u. Disziplinarmaßnahmen regelt ◆ Die Buchstabenfolge dis|zi|pl... kann in Fremdwörtern auch dis|zip|l... getrennt werden. * * * Dis|zi|p|li|nar|recht, das: 1. <o. Pl.> Teil des… … Universal-Lexikon
Disziplinarverfahren — ◆ Dis|zi|pli|nar|ver|fah|ren 〈n. 14〉 Verfahren über ein Disziplinarvergehen; Sy Dienststrafverfahren ◆ Die Buchstabenfolge dis|zi|pl... kann in Fremdwörtern auch dis|zip|l... getrennt werden. * * * Di|s|zi|p|li|nar|ver|fah|ren, das: Verfahren zur … Universal-Lexikon